Grün in der Stadt
Es ist wohltuend, man denkt an frische Luft, Erholung im Park, wo sich Menschen wohl fühlen - Tiere, Bäume und Pflanzen ihren Lebensraum finden - es ruhiger zugeht. Oft ist ein Brunnen, ein See oder ein Fluss in der Nähe. Der Umgang mit Wasser wird immer wichtiger für Menschen, Tiere und Pflanzen. Trockenheit ist genauso bedrohlich wie zu viel Wasser in Folge von Starkregenereignissen. Das kostbare Nass im Boden und Pflanzen zu speichern und in der Landwirtschaft mit den Wechselhaftigkeiten umgehen zu können, stellt uns vor neue Aufgaben. Zunehmend wird Stadtentwicklung von Landschaftsarchitekten mit gestaltet. Es gibt immer mehr begrünte Dächer und Fassaden, teilweise mit Baumbepflanzungen auf den Terrassen. Bäume spenden im Sommer kühlen Schatten.
Der Gemeinderat kümmert sich parteiübergreifend zusammen mit der Stadt um die Pflege der Parkanlagen in Biberach, um die Renaturierung des Bachbettes der Riss, um das Pflanzen von Bäumen in großer Zahl in unseren Wäldern und natürlich um den Bau des Schutzdamms im Wolfental – gerade rechtzeitig. Es werden deutlich mehr Bäume gepflanzt als gefällt. Jeder private Garten zählt zu einem großen Biotop und wir danken Allen, die so zur Pflege der Natur beitragen. Das pflanzliche Wachstum ist lebenswichtig. Es versorgt uns mit Sauerstoff, bindet CO2 und Wasser, liefert Nahrung mit der Energie des Sonnenlichts. Mit unserer beruflichen Expertise wollen wir in der CDU deshalb für das Grün in der Stadt und im Umland sorgen.
Dr. Andreas Holland